Legasthenie/ LRS

Probleme mit dem Lesen oder der Rechtschreibung werden meistens als Lese- Rechtschreibstörung / LRS oder Legasthenie bezeichnet. Diese Diagnosen lassen oft die Frage nach den Ursachen offen. Es gibt viele mögliche Gründe für die Entstehung einer LRS. Sehr häufig spielt dabei eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) eine wichtige Rolle. Viele Schulanfänger haben Probleme beim Erlernen von Lesen und Schreiben, ohne gleich von einer Lese-Recht -Schreibschwäche zu sprechen. Die Häufigkeit und Konstanz von Fehlern macht eine Lese-Rechtschreibschwäche aus, die meist im dritten Schuljahr deutlich in Erscheinung tritt.

Sammelbegriff für diese Auffälligkeiten ist Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie. Man geht davon aus, dass jedes durchschnittlich intelligente Kind, das gut hören, sehen und richtig sprechen kann, auch richtig lesen und schreiben lernt. Lernt ein Kind trotzdem nur ungenügend lesen, können verschiedene Ursachen vorliegen. Ein mit Fehlern übersäte Schreibseite zeigt uns, dass das Kind völlig überfordert ist. Bevor mit der Förderung begonnen wird, muss geklärt werden, welche Basisfunktionen beim Kind beeinträchtigt sind. Weshalb ist es trotz Übens auf einer Lernstufe stehen geblieben und langsamer als die Mitschüler?

Symptome der Lese-Rechtschreibschwäche

  • Auslassen, Ersetzen, Verdrehen, Hinzufügen von Wörtern oder Wortteilen
  • Schwierigkeiten beim Vorlesen, ungenaues Phrasieren
  • Verlieren der Zeilen
  • Vertauschen von Wörtern im Satz oder von Buchstaben in Wörtern
  • Schwierigkeiten beim Abschreiben von Texten (langsam, viele Fehler)
  • unleserliche Schrift
  • Defizit bei Laut-Buchstaben-Zuordnung
  • Probleme bei akustischen Sequenzen und akustischer Differenzierung.
  • bei der Aufgabe, ein Muster zu ergänzen
  • bei Assoziationen und Vergleichen
  • in der Wortfindung.

Aus meiner langjährigen Erfahrung im pädagogischen Bereich und als Legasthenietrainerin habe ich die Erfahrung gemacht, das klassisches Rechtschreibtraining / Nachhilfe meist nicht ausreicht, um eine Besserung zu erzielen.

Es ist daher sehr wichtig, abzuklären, worauf die Legasthenie / LRS begründet ist und welche Methode geeignet ist, um die Lernschwierigkeiten aufzulösen und das Kind bestmöglich zu unterstützen. Ich unterstütze Ihr Kind und Sie gerne dabei.