Verhaltensauffälligkeiten
…. wenn ein Kind in seinem Sozialverhalten auffällig ist. Das störende Verhalten kann sehr verschieden ausgeprägt sein, es reicht vom Vermeiden, Überspielen, Kaspern und Ausweichen bis zu Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und Aggressivität.
Unangemessenes Verhalten ist immer ein Zeichen von Überforderung. Wenn der psychische Faktor (Schule, Kindergarten, Familiensituation, …) abgeklärt wurde, ist in vielen Fällen eine neurologische Unreife beim Kind zu erkennen.
Es sind noch aktive frühkindliche Reflexe aktiv und es kommt zu Problemen im vestibulären ( Gleichgewicht), taktilen ( Tastsinn) und kinästhetischen ( Eigenwahrnehmung )Bereich. Die Wahrnehmung des Kindes lässt eine adäquate Reaktion auf die Situation nicht zu, weil die Aufnahme und Verarbeitung der Informationen nicht der Realität entspricht.
Es liegt eine Störung der sensorischen Integration vor, die sich besonders durch Probleme im sozialen Bereich bemerkbar macht.
Dies kann sich in
- Wut
- Aggression
- Aufmerksamkeitsprobleme, ADS
- Hyperaktivität, ADHS
- fehlende Körperkoordination
- Ängste, Schulängste
- Rückzug, bis hin zum nicht Sprechen in gewissen Situationen,
- motorische Unruhe
- Distanzlosigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Impulsivität
- Ablenkbarkeit
- Konzentrationsstörung
- Abwesenheit
- Lese-Rechtschreibschwäche
- Rechenschwächen äußern.
Gerne unterstütze ich Ihr Kind und Sie dabei, das Verhalten zu regulieren und den Alltag somit zu erleichtern.